Einstandspreiskorrektur in TRADEMAN: Lagerwerte präzise und HGB-konform bewerten

In Zeiten schwankender Einkaufspreise und volatiler Märkte ist eine rechtskonforme Buchhaltung wichtiger denn je. Damit Sie Ihre Lagerwerte präzise und gesetzeskonform abbilden können, steht Ihnen in TRADEMAN nun die Funktion Einstandspreiskorrektur zur Verfügung.
Steigt oder fällt der Wert eines Artikels, können Sie diese notwendige Einstandspreis-Anpassung direkt im Warenwirtschaftssystem vornehmen. Das Ergebnis: Einfache, transparente und revisionssichere Lagerbewertung. Erfahren Sie in unseren Video-Tutorial: Einzelwertberichtigung & Lagerwertkorrektur nach HGB im TRADEMAN, wie Sie diese Funktion optimal nutzen.
Warum ist die Einstandspreiskorrektur wichtig?
Die Einstandspreiskorrektur bietet Ihnen ein essenzielles Werkzeug zur präzisen Bewertung Ihrer Warenbestände. Sie reagieren flexibel auf Marktveränderungen und stellen sicher, dass Ihre Buchhaltung stets den strengen Vorgaben des Handelsgesetzbuchs (HGB) entspricht.
So vermeiden Sie Abweichungen in der Bilanz und erfüllen das Niederstwertprinzip – ein zentraler Bestandteil ordnungsgemäßer Finanzbuchhaltung und des Vorsichtsprinzips.
Praxisbeispiel: Das Niederstwertprinzip einfach erklärt
Das Niederstwertprinzip besagt: Für die Lagerbewertung zählt immer der niedrigere Wert, also der reale Marktwert oder der ursprüngliche Anschaffungspreis.
Beispiel 1 (Wertverlust)
Am 01.09. kaufen Sie 10 T-Shirts à 10 €. Zum Bilanzstichtag 31.12. sinkt der Marktwert auf 6 € pro Stück. Nach §252 Abs. 3 Satz 1 HGB müssen Sie den Wertverlust von 4 Euro je Artikel in Ihrer Bilanz zu berücksichtigen.
Beispiel 2 (Werterhöhung)
- Erhöht sich der Preis hingegen, z. B. auf 12 €, bleibt der Bilanzwert beim ursprünglichen Einkaufspreis von 10 €.
Genau hier setzt die Einstandspreiskorrektur in TRADEMAN an, um die HGB-Konformität zu gewährleisten.
Einstandspreiskorrektur in TRADEMAN durchführen
Unter Lager > Einstandspreiskorrektur finden Sie eine Übersicht aller bisherigen Korrekturen.

Über den Button „Neu“ legen Sie eine Anpassung wie folgt an:
- Artikel auswählen
- Neuen gleitenden Durchschnittspreis (GLD) eintragen
- Grund der Korrektur wählen (z. B. Preisverfall, Saisonende, Wertanpassung)

TRADEMAN berechnet den Wertverlust automatisch, ordnet diesen dem hinterlegten FiBu-Konto zu und übernimmt die Änderung in den Stammdaten.
Ihre Lagerbewertung ist damit sofort aktuell und lückenlos nachvollziehbar dokumentiert.
Fazit
Die Einstandspreiskorrektur sorgt für transparente, rechtskonforme Lagerwerte und unterstützt Sie dabei, Ihre Buchhaltung effizient und HGB-konform zu führen. Damit schaffen Sie die Grundlage für eine verlässliche Finanzbuchhaltung und Lagerbewertung – und das mit minimalem Aufwand.
Möchten Sie erfahren, wie die Einstandspreiskorrektur Ihre Buchhaltung optimiert?
Sehen Sie sich unser Video-Tutorial an oder kontaktieren Sie gerne unser Vertriebsteam, wenn Sie Fragen zur Umsetzung dieser Funktion in Ihrem TRADEMAN-System haben!