Intelligente Set-Erkennung: So sparen Ihre Kunden bares Geld

Rabattierte Sets optimal nutzen: In modernen Kassensystemen spielt die intelligente Preisfindung eine zentrale Rolle – besonders dann, wenn Artikel zu rabattierten Sets kombiniert werden können. Doch was passiert, wenn mehrere Kombinationen möglich sind? Und wie wird sichergestellt, dass immer der beste Gesamtpreis für den Kunden berechnet wird?
Dieser Artikel zeigt, wie TRADEMAN und POSMAN genau das leisten: Alle Set-Kombinationen analysieren, Überschneidungen vermeiden und die preislich vorteilhafteste Lösung auswählen.
Die Herausforderung: Mehrere Set-Kombinationen im Warenkorb
Gerade bei größeren Einkäufen reicht es nicht aus, das erste passende Set zu erkennen. Häufig sind mehrere Set-Kombinationen möglich, die bei richtiger Auswahl einen deutlich besseren Endpreis ergeben.
Beispiel aus der Praxis:
Ein Kunde kauft:
- 2x Artikel A
- 1x Artikel B
- 1x Artikel C
- 2x Zugabeartikel (z.B. Trinkflasche)
Im System sind drei Sets hinterlegt:
- Artikel A + Artikel A + Zugabeartikel
- Artikel A + Artikel B + Zugabeartikel
- Artikel A + Artikel C + Zugabeartikel
Ein einfaches Kassensystem erkennt womöglich nur die erste Kombination. Die zweite Zugabe wird regulär berechnet, obwohl die Kombinationen 2 und 3 ohne Überschneidungen genutzt werden könnten.
Die optimale Lösung wäre:
- Artikel A + Artikel B + Zugabeartikel
- Artikel A + Artikel C + Zugabeartikel
Ergebnis: Alle Artikel werden effizient verwendet und der Kunde erhält den günstigsten Gesamtpreis.
Ziel: Automatische Berechnung der besten Set-Kombination
Eine moderne POS-Software wie POSMAN muss in der Lage sein:
- Alle möglichen Set-Kombinationen im Warenkorb zu erkennen.
- Sicherzustellen, dass keine Artikel doppelt verwendet werden.
- Jede Kombination durchzurechnen.
- Die günstigste Lösung automatisch anzuwenden.
Praxisbeispiel: „Set Sonnenschutz“
Ein Kunde kauft:
- 2x Sonnencreme (je 4,00 €)
- 1x Sonnenbrille (7,00 €)
Einzelpreis gesamt: 15,00 €

POSMAN erkennt: Diese Kombination ist als „Set Sonnenschutz“ im System hinterlegt (Setpreis: 8,00 €).
Preisverteilung (frei konfigurierbar, Summe = 100 %):
- 2x Sonnencreme à 100 %
- 1x Sonnenbrille à 0 %
Die Sonnencreme wird als gratis Zugabe dargestellt.

Kassenergebnis:
- Sonnencreme: 8,00 €
- Sonnenbrille: 0,00 €
Gesamtbetrag: 8,00 €
Kundenvorteil: 7,00 €
Natürlich kann POSMAN auch mehrere Sets gleichzeitig erkennen und kombinieren.
Berechnungsabbruch? Kein Problem!
Falls der Berechnungsvorgang abgebrochen wird, verwendet POSMAN alle bis dahin gefundenen gültigen Sets.
Fazit: Mehr Umsatz und Kundenzufriedenheit durch intelligente Set-Erkennung
Die automatisierte Set-Erkennung in POSMAN ist ein klarer Mehrwert für Händler und Kunden gleichermaßen. Kunden profitieren von einer transparenten Preisgestaltung sowie maximalen Rabatten, während Händler ihren Umsatz und die Kundenzufriedenheit steigern. Jeder Warenkorb wird optimal bewertet, ganz ohne Mehraufwand für Personal.
Jetzt Kassensystem optimieren und Kundenvorteile maximieren!
Stellen Sie sicher, dass Ihre Kunden immer die günstigste Set-Kombination erhalten.
Kontaktieren Sie unser Vertriebsteam für eine persönliche Demo. Wir beraten Sie gerne individuell und unverbindlich.